Marsch für das Leben 18.09.2021
Predigt beim ökumenischen Gottesdienst von Bischof Wolfgang Ipolt, Görlitz
Liebe Schwestern und Brüder!
Liebe Freunde des Lebens!
Wir sind einen Weg miteinander gegangen.
Eine Demonstration für das Leben.
Vielleicht darf man auch sagen: Eine Prozession für das Leben – oder besser: eine Prozession mit lebendigen, für das Leben eintretenden Menschen!
Und dass dabei der HERR des Lebens in unserer Mitte ist und ausdrücklich willkommen geheißen wird, das wird jetzt in diesem abschließenden Gottesdienst sichtbar.
Ich habe Euch eine kleine Geschichte des Weisheitslehrers Anthony de Mello (+ 1987) mitgebracht:
In der Ecke einer Bibliothek in Japan saß jeden Tag ein alter Mönch in friedlicher Meditation. „Ich sehe euch nie die Sutren[1] lesen“, sagte der Bibliothekar. „Ich habe nie lesen gelernt“, erwiderte der Mönch. „Das ist eine Schande. Ein Mönch wie ihr sollte lesen können. Soll ich es euch lehren?“ – „Ja. Sagt mir, was bedeutet dieses Schriftzeichen?“ sagte der Mönch und zeigte auf sich.[2]
Der Mensch, ein unbekanntes Schriftzeichen. Der Mensch muss es lesen lernen, muss entdecken, wer er ist. Er muss sehen und lesen lernen, wie kostbar er ist und was der Sinn seines Lebens ist. Der Mönch in der Geschichte sitzt in der Bibliothek und meditiert… aber er braucht einen Helfer, einen, der ihm dazu verhilft, sich selbst zu entdecken.
Darum sind wir heute hier, wir wollen unserem Land zeigen, was das „Schriftzeichen Mensch“ bedeutet und es zum Leuchten bringen. Wir wollen nicht gegen jemanden sein, sondern wie der Bibliothekar in der Geschichte eine Lesehilfe anbieten, damit alle in unserer Gesellschaft etwas erfahren von dem wunderbaren Geschöpf Mensch.
Woher nehmen wir unsere Botschaft? Was ist unsere „Lesehilfe“ für das Geheimnis Mensch?
Wir nehmen sie aus der Hl. Schrift, aus dem Wort Gottes.
Die Lesung aus dem Buch Deuteronomium führt uns an das Lebensende des Mose. Kurz vor seinem Tod versammelt er noch einmal das Volk Israel und legt ihnen Wichtiges ans Herz. Er legt ihnen „Leben und das Glück, den Tod und das Unglück“ (Dtn 30,15) vor und bekräftigt mit einem Eid, indem er den Himmel und die Erde als Zeugen anruft eine wortgewaltige Aufforderung: „Leben und Tod lege ich dir vor, Segen und Fluch. Wähle also das Leben, damit du lebst, du und deine Nachkommen.“ (Dtn 30, 19). Ja, es geht um eine echte Wahl – damals bei Mose und seinem Volk und auch heute. Das Leben wählen – das scheint zunächst selbstverständlich zu sein, wer will das nicht?! Wir wissen aber, dass das auch schwer sein kann, denn Leben ist auch mit Belastungen und Schwierigkeiten verbunden. Das Leben ist auch mit Konflikten verbunden. Gerade werdende Mütter haben die Auswirkungen der Pandemie im vergangenen Jahr schmerzhaft zu spüren bekommen. Wir hörten auch von der Zunahme von Gewalt in den Familien, vor allem gegenüber Frauen und Kindern.
Das Leben wählen heißt darum zugleich, alles für seinen Schutz zu tun – nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten. Tötung von ungeborenen Kindern kann darum niemals ein „Menschenrecht“ sein, wie es das EU-Parlament vor kurzem dargestellt und eingefordert hat. Wir haben uns hier versammelt, weil wir das Leben ernsthaft wählen wollen und so das kostbare Geheimnis Mensch schützen wollen.
Liebe Freunde des Lebens,
wir wissen, dass das Leben des Menschen heute nicht nur am Beginn, sondern auch am Ende bedroht ist. Ist der Mensch nichts mehr wert, wenn er alt und gebrechlich ist? Mindert eine Krankheit oder ein schweres Leiden seine Würde? Die Hl. Schrift lehrt uns etwas anderes. Sie lenkt unseren Blick auf Christus, der Leiden und Sterben mit uns teilt und dabei selbst das Leben ist. Marta ist zutiefst traurig angesichts des Todes ihres Bruders Lazarus: „Herr, wärst du hier gewesen, dann wäre mein Bruder nicht gestorben…“ (Joh 11, 21) und sie hält ihre Trauer Jesus hin und schüttet ihr Herz vor ihm aus. Aber zugleich kann sie durch dieses Leid hindurchsehen auf den, der allein aus dem Tode retten kann. Und so gibt sich Jesus ihr auch zu erkennen: „Ich bin die Auferstehung und das Leben.“ (Joh 11,25).
Unantastbar ist auch die Würde des leidenden Menschen – denn auch in seinem Gesicht erkennen wir das große Geheimnis Mensch und das Angesicht unseres leidenden Herrn. Niemand darf ihm darum dabei assistieren, möglichst schnell aus dem Leben zu scheiden. Der Mensch am Lebensende darf niemals durch unsere Hand, wohl aber an unserer Hand sterben. Ich danke darum allen, die sich in den Hospizgruppen engagieren und so bereit sind, ihre Hand auszustrecken für die Leidenden und Sterbenden und ihre Angehörigen.
„Sag mir, was bedeutet dieses Schriftzeichen“ – so fragte der Mönch den Bibliothekar und zeigt auf sich. Es ist eine der wichtigsten Fragen, die einer Antwort bedarf. Wer um Gott den Schöpfer des Lebens und um seinen menschgewordenen Sohn Jesus Christus weiß, der wird um eine Antwort nicht verlegen sein.
Ich danke Euch allen, dass wir diese Antwort heute gemeinsam den Menschen in unserem Land mutig anbieten. Beten wir aber auch für alle, die sich mit unserer Antwort schwertun oder sie nicht verstehen können. Mögen auch sie weiterhin auf der Suche bleiben nach dem Geheimnis Mensch – und möge Gott sie dabei geleiten. Amen.
[1] Kurze Texte der buddhistischen Lehre
[2] Aus: Anthony de Mello, Der Dieb im Wahrheitsladen, Freiburg 1997, 87