Ein friedlicher Marsch für das Leben mit unfriedlicher Begleitung

„Wie immer war der Marsch gesäumt von grölenden Gegnern, und wie immer brüllten sie Parolen, die ich schon doof fand, als ich dreizehn Jahre alt war und glaubte, die Möglichkeit der Abtreibung müsse es halt geben.“ Von Claudia Sperlich

Berlin (kath.net/Blog „Katholisch? Logisch!“/cs) Ich hatte heuer wieder Ordnerdienst beim Marsch für das Leben. Vorher war ich bei einem Engelamt in St. Marien Behnitz, wo wir für die getöteten Kinder beteten und auch für alle, die abgetrieben haben oder Abtreibungen unterstützen.

Es war eine schöne, feierliche Messe – wobei in die Kirche durchaus noch mehr Menschen gepasst hätten. Gesungen wurde unter anderem mein im vergangenen Jahr genau hierfür geschriebener

„Marsch für das Leben“: Erstmals predigte landeskirchlicher Bischof

Erstmals hat ein leitender Repräsentant der evangelischen Kirche die Predigt beim „Marsch für das Leben“ gehalten. Der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Hans-Jürgen Abromeit (Greifswald), sprach im ökumenischen Abschlussgottesdienst der Veranstaltung am 22. September in Berlin. Er rief dazu auf, Schwangere mehr zu unterstützen, und verwies dabei auf eine Aussage des Apostels Paulus: „Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen“ (Galater 6,2). In der Vergangenheit hätten sich Christen und Kirchen oft mit dem Mund für das Leben eingesetzt, aber nicht mit Taten, so Abromeit. „Wir müssen selbstkritisch sagen, wir waren vielleicht häufiger die Vertreter einer bürgerlichen Moral als die Träger der Last von schwangeren Frauen, ledigen Müttern und jungen Familien.“ Abromeit forderte dazu auf, sich für Schwangere intensiver einzusetzen, um die hohe Zahl von Abtreibungen zu reduzieren.

» zum Artikel

 

Die Debatte um Abtreibungen ist leider weitgehend eingeschlafen

Im ersten Halbjahr 2018 wurde in Deutschland etwa 52.000 mal das Leben eines Kindes vor der Geburt beendet. Mit der Abtreibung wird viel zu sorglos umgegangen, meint Gunnar Schupelius. Samstag gehen engagierte Christen aus allen Bundesländern in Berlin auf die Straße. Sie versammeln sich um 13 Uhr am Washingtonplatz. Unter dem Motto: „Wir kämpfen für das Recht auf Leben für alle Menschen“ kritisieren sie die hohe Zahl der Abtreibungen in Deutschland. Organisiert wird die Demonstration vom Bundesverband Lebensrecht (BVL). Dieser Verband wirbt dafür, Abtreibungen nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Im ersten Halbjahr 2018 wurde in Deutschland etwa 52.000 mal das Leben eines Kindes vor der Geburt beendet.

» zum Artikel

Marsch für das Leben – Zeugnis für die Würde und Unantastbarkeit des Menschen

„Menschenwürde ist unantastbar. Ja zu jedem Kind – Selektion und Abtreibung beenden“ war das Motto beim Marsch für das Leben 2018 in Berlin am vergangenen Samstag. Zum vierten Mal beteiligte sich auch Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer an der Kundgebung, am Marsch und am ökumenischen Wortgottesdienst. Er zeigte sich beeindruckt, dass wiederum so eine große Anzahl von Menschen nach Berlin gekommen ist, um dem Lebensrecht der Schwächsten eine Stimme zu verleihen. Nach Polizeiangaben waren es 7000 Teilnehmer, die Organisatoren hatten 5500 Teilnehmer als erste geschätzte Zahl angegeben.

» zum Artikel

„Marsch für das Leben“ von Gegenprotesten begleitet

Begleitet von Gegenprotesten haben mehrere Tausend Abtreibungsgegner am Samstag in Berlin bei einem „Marsch für das Leben“ gegen Schwangerschaftsabbrüche protestiert. „Jeder Mensch, ob geboren oder ungeboren, hat das Recht auf Leben und Achtung seiner Würde“, hieß es in dem Demonstrationsaufruf.

Dagegen wandte sich ein Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung, das auf das Recht für Frauen pocht, selbst über die Fortsetzung einer ungewollten Schwangerschaft zu entscheiden.

» zum Artikel

Begleitet von Gegenprotesten haben mehr als tausend Abtreibungsgegner am Samstag in Berlin bei einem „Marsch für das Leben“ gegen Schwangerschaftsabbrüche protestiert. „Jeder Mensch, ob geboren oder ungeboren, hat das Recht auf Leben und Achtung seiner Würde“, hieß es in dem Demonstrationsaufruf. Dagegen wandte sich ein Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung, das auf das Recht für Frauen pocht, selbst über die Fortsetzung einer ungewollten Schwangerschaft zu entscheiden.

» zum Artikel

Demos in Berlin Für und gegen Abtreibung
Zahlreiche Abtreibungsgegner haben in Berlin bei einem „Marsch für das Leben“ gegen Schwangerschaftsabbrüche protestiert. Dagegen wandte sich ein Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung.

» zum Artikel

Schauen Sie sich hier das Video von der Kundgebung vom „Marsch für das Leben“ an.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Einen Eindruck vom „Marsch für das Leben“ selbst und den Gegenprotesten können Sie hier im Video sehen.